👋 Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
📞 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Was sind Überfahrplatten – und wann braucht man sie?

Überfahrplatten, auch als Bodenschutzplatten oder Fahrplatten bekannt, sind essenzielle Helfer auf jeder Baustelle oder Veranstaltung mit schwerem Gerät. Doch was genau sind Überfahrplatten, wozu werden sie eingesetzt, und wann ist ihr Einsatz unverzichtbar?

In diesem Artikel geben wir Ihnen eine umfassende Übersicht – inklusive praktischer Tipps aus der Praxis, direkt vom Experten für Transport- und Baustellenlogistik.


📌 TL;DR – Kurzfassung für Eilige

  • Überfahrplatten sind mobile Bodenplatten aus Stahl oder Kunststoff.
  • Sie schützen Untergründe vor Beschädigung und verbessern die Befahrbarkeit.
  • Besonders wichtig auf weichen, sensiblen Böden oder bei schweren Fahrzeugen.
  • Eingesetzt im Tiefbau, Eventmanagement, Landschaftsbau u.v.m.

🔧 Definition: Was sind Überfahrplatten?

Überfahrplatten sind robuste Bodenplatten, meist aus Stahl oder Hochleistungskunststoff, die temporär auf losem oder empfindlichem Untergrund verlegt werden. Sie schaffen eine stabile, befahrbare Fläche für LKW, Kräne, Bagger oder Baustellenverkehr.

Typische Materialien

  • Stahlplatten: extrem tragfähig, ideal für Schwertransporte
  • Kunststoffplatten: leicht, schnell verlegbar, besonders auf Rasen

Maße (Beispiel Stahlplatte): 3000×1500×15 mm – ca. 400 kg – bis 40 t (je nach Untergrund)

🛠️ Wann werden Überfahrplatten eingesetzt?

  1. Weiche oder matschige Böden: verhindern das Einsinken schwerer Fahrzeuge
  2. Schutz empfindlicher Flächen: z. B. Pflaster, Asphalt, Rasen
  3. Schwertransporte und Kräne: verteilen hohe Punktlasten
  4. Temporäre Zufahrten: schnell verlegbar, rückstandsfrei entfernbar

💬 Praxisbeispiel aus dem Baustellenalltag

„Auf einer Baustelle mit sumpfigem Untergrund mussten wir einen 80-Tonnen-Kran positionieren. Ohne unsere 15 mm Stahlplatten wäre das schlichtweg unmöglich gewesen – die Zufahrt wäre unpassierbar geblieben.“
Mario K., Projektleiter Spedition & Logistik

🧠 Vorteile im Überblick

  • 🚛 Schutz des Untergrunds: keine Reifenspuren, keine Flurschäden
  • 🕒 Zeitersparnis: schneller Transport, keine Stillstände
  • ♻️ Wiederverwendbar: nachhaltige Lösung für viele Einsätze
  • 🔧 Flexibel: einfach verlegbar, rückstandslos entfernbar

📍 Typische Einsatzbereiche

  • Tiefbau & Hochbau
  • Windkraft- & Energieanlagen
  • Eventflächen & Open-Air-Bühnen
  • Kommunale Einsätze & Notfalllogistik

💡 Entscheidungshilfe: Stahl vs. Kunststoff

Kriterium Stahlplatte Kunststoffplatte
Tragfähigkeit Sehr hoch (bis 100 t) Mittel (bis 60 t)
Gewicht Schwer Leicht
Verlegung mit Kran manuell
Preis Höher Günstiger
Oberfläche glatt, rutschhemmend strukturiert, griffig

🏁 Fazit: Wann sind Überfahrplatten unverzichtbar?

Immer dann, wenn:

  • schweres Gerät sicher transportiert werden muss
  • der Untergrund instabil oder sensibel ist
  • eine mobile, temporäre Lösung gefragt ist

Überfahrplatten sind keine Nebensache – sondern ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz auf Baustellen.

📞 Interesse an einem Überfahrplattenservice?

Wir bieten Ihnen:

  • ✅ Fachberatung durch erfahrene Logistiker
  • ✅ Schnelle Lieferung & flexible Mietmodelle
  • ✅ Einsatzbereit innerhalb 24–48 h

Jetzt unverbindlich anfragen: Tel. 0123 – 456789 oder über unser Kontaktformular.